BEFUND 
BEWEISSICHERUNG
GUTACHTEN

Als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger stehe ich Ihnen zur Befundaufnahme, Beweissicherung und Gutachtenerstellung für private und gerichtliche Aufträge zur Verfügung.

Befund

Ermittlung von Tatsachen und Gewinnung von Tatsachengrundlagen, die zur Erstellung für das Gutachten dienen.


Beweissicherung

Aufnahme des Ist-Zustandes zur Ermöglichung dringend erforderlicher Instandsetzungsarbeiten, die eine spätere Befundung nicht mehr ermöglichen. Die Gutachtenerstellung kann von einem Sachverständigen zu einem späteren Zeitpunkt auf Basis der Beweissicherung vorgenommen werden.

Gutachten

Das Gutachten ist eine Schlussfolgerung, die aus den ermittelten Tatsachen unter Anwendung von Erfahrungssätzen des Sachverständigen erstellt wird.

Der Gerichtssachverständige 

Der Sachverständige ist auf seinem Fachgebiet kundiger Ermittler, erfahrener Deuter und verständlicher Darsteller von Vorgängen, die Fachunkundigen sonst verborgen oder unverständlich blieben. 


Als allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige dürfen sich nur jene Personen bezeichnen, die nach einem Zertifizierungsverfahren in die vom Gerichtshofspräsidenten geführte Gerichtssachverständigenliste eingetragen werden.
Die Zertifizierung stellt sicher, dass nur höchstqualifizierte und zuverlässige Experten vom Gericht als Sachverständige beauftragt werden.

Die Tätigkeit des Bausachverständigen gewinnt durch die steigende Zahl der Mängel und Schäden im Bausektor und die damit zusammenhängenden Streitfälle zwischen den Baubeteiligten zunehmend an Bedeutung.

Der Gerichtssachverständige als Privatgutachter

Der Privatgutachter ist keine geschützte Berufsbezeichnung und garantiert dem Auftraggeber kein fundiertes Wissen im gewünschten Fachgebiet.
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige  müssen neben der Zertifizierung vor einer Kommission alle 5 Jahre ihr Wissen mittels Rezertifizierung nachweisen. Nur bei ausreichender gerichtlicher und privater Gutachtertätigkeit, Fortbildung und Tätigkeit als Vortragender ist eine befristete Verlängerung der Eintragung in die Gerichtssachverständigenliste möglich.

Die Beauftragung eines allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen als Privatgutachter gewährleistet den höchstmöglichen Wissensstand und die bestmögliche Erstattung eines Gutachtens.

Privatgutachten dienen der Prüfung von Erfolgsaussichten eines Verfahrens, der Kontrolle und Erläuterung von Fremdgutachten sowie der Gutachtenerstellung bei privaten, außergerichtlichen Streitigkeiten.